Millionen Briten könnten aufgrund einer nicht diagnostizierten Augenerkrankung ein sogenanntes „Ruhe-Schielen“ haben.

Von Luke Chafer, Gesundheitsreporter
Veröffentlicht: | Aktualisiert:
Millionen Briten könnten an einer nicht diagnostizierten Augenkrankheit leiden, die laut Experten die Ursache für das sogenannte „Ruheschielen“ sein könnte.
Wenn jemand beim Betrachten von Bildschirmen und Geräten die Augen zusammenkneift und die Stirn runzelt, könnte er an Presbyopie leiden – dem allmählichen Verlust der Fähigkeit der Augen, nahe Objekte scharf zu sehen.
Eine Umfrage von Specsavers unter 2.000 Personen ergab, dass die Hälfte der Befragten angab, regelmäßig die Augen zusammenzukneifen, um auf ihr Handy zu schauen, während 27 Prozent angaben, dass sie aufgrund dieses Problems fälschlicherweise für unhöflich oder distanziert gehalten wurden, obwohl sie lediglich die Augen zusammenkniffen wollten, um besser sehen zu können.
Jeder Sechste vermeidet es aktiv, sich jemandem zu nähern, der aussieht, als würde er die Augen zusammenkneifen.
Und 17 Prozent der Arbeitnehmer gaben an, dass Kollegen sie als weniger zugänglich empfinden, wenn sie die Augen zusammenkneifen. Jeder Fünfte ging sogar so weit zu sagen, dass er dadurch wütend wirke.
Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) tritt häufig im höheren Alter auf. Schätzungsweise 23 Millionen Menschen in Großbritannien sind in unterschiedlichem Ausmaß davon betroffen.
Mit zunehmendem Alter verhärtet sich die Augenlinse, durch die das Licht eintritt. Dadurch trifft das Licht nicht mehr im richtigen Winkel auf die Netzhaut, was die Nahsicht beeinträchtigt. Die meisten Menschen über 40 entwickeln eine gewisse Alterssichtigkeit.
Ein routinemäßiger Sehtest. Millionen Briten könnten an einer unentdeckten Augenerkrankung leiden, beispielsweise an Presbyopie – dem allmählichen Verlust der Fähigkeit der Augen, nahe Objekte scharf zu sehen.
Dr. Josie Forte, Optikerin bei Specsavers, erklärt: „Die meisten von uns entwickeln mit zunehmendem Alter Alterssichtigkeit, und die ersten Anzeichen sind leicht zu erkennen – häufiges Zusammenkneifen der Augen beim Blick aufs Handy oder den Laptop, Halten eines Buches in Armlänge oder Vergrößern der Schriftgröße. Das Zusammenkneifen der Augen hat nichts mit der natürlichen Augenform zu tun; es ist ein Anspannen der Augenmuskeln, um scharf zu sehen. Wenn man dies regelmäßig tut, kann es ein Anzeichen für Alterssichtigkeit sein.“
„Die gute Nachricht ist, dass eine einfache Augenuntersuchung Alterssichtigkeit schnell erkennen kann und ein Optiker die richtige Behandlung empfehlen kann – sei es eine Lesebrille, eine Gleitsichtbrille oder Kontaktlinsen –, damit Sie wieder klar sehen können.“
„Darüber hinaus haben Arbeitnehmer, die Bildschirme benutzen, einen gesetzlichen Anspruch auf einen kostenlosen, vom Arbeitgeber finanzierten Sehtest, und falls für die Arbeit eine Brille benötigt wird, muss der Arbeitgeber die Kosten übernehmen.“
Daily Mail



